
Im Frühjahr beginnt die Zeit der Erneuerung, das aufsteigen neuer Lebenskraft. Das was man im Vorjahr an Samen in die Erde legte, kann sich nun entfalten und sprießen.
Das Licht nimmt zu und lässt die wärmenden Sonnenstrahlen bis in unser Herz dringen. Das Bedürfnis der Zweisamkeit erwacht in uns und der Samen der Liebe erblüht.
Im Sommer, die Zeit des Reichtums und der Fülle, kann all der Samen, der einst gesägt wurde und im Frühjahr reifte, in voller Pracht wachsen und erblühen.
Wir erleben die energiegeladene Kraft in uns und können uns voll entfalten. Das Leben beschenkt uns mit strahlenden Farben und Magischschönen Blüten. Wir dürfen erleben, probieren und erfahren.
Im Herbst angekommen, zieht sich die nährende Kraft langsam zurück. Jedoch erleben wir den Herbst in einer unvorstellbar schönen Farbenpracht.
Der Tisch ist reich gedeckt von den Früchten des Lebens. Und so wie die Blätter sich bunt färben und die Bäume langsam das Laub verlieren, so zeigt sich auch der wahre Kern. Die feinsten Verästelungen werden nun erst sichtbar und lassen unser wirkliches ICH erkennen.
Wir zentrieren uns auf das Wesentliche und halten Rückblick auf das was war, die Erinnerungen an den Beginn, das Frühjahr, das unermessliche Erwachen im Sommer und nun im Herbst, den reich gedeckten Tische von allem was einst in uns war. Das Samenkorn ist gereift und durfte Weisheit erfahren.
Der Winter naht, die Zeit des Rückzuges ist gekommen. Die Energien verdichten sich und alles wird in einen Schleier des Vergessens gehüllt. Alles Leben schlummert nun im Verborgenen, die Kristalle aus Eis und Schnee halten schützend ihre Decke darüber.
Das Leben schläft beschützt und eingehüllt, um mit neuer Kraft im Frühjahr sich zu entfalten in einer nie da gewesenen Schönheit. Die Zeit der Ruhe und Erholung, das Innehalten, um neue Kräfte zu sammeln. Um so wie in der Metamorphose, neu geboren zu werden.
Ihre Marianne Langenbach
Terminvereinbarung:
Telefon: 089 36006495
Mobil: 0172 8221625
eMail: info@ml-hypnose.de
Home: www.ml-hypnose.de
Text + Foto: ©Marianne Langenbach